Wir verwenden Cookies, um Ihnen besser und persönlicher zu helfen. Damit verfolgen wir und Dritte Ihr Internetverhalten auf unserer Website. Auf diese Weise können wir Ihre Benutzererfahrung verbessern. Ok für Sie?
Beständigkeit gegen Schimmelbildung: (ISO 846): Klasse 0.
Haltbarkeit: 18 Monate ab Produktion.
Die ersten sieben Ziffern der Chargennummer bilden das Produktionsdatum: JJWWTTT. Dabei ist JJ = Jahr (24 = 2024), WW = Woche und TTT = Tag.
Sicherheitsmaßnahmen: Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt.
M1
M1 ist ein Klassifizierungssystem für Baumaterialien, das sich auf Emissionen konzentriert. M1-zertifizierte Materialien geben nur sehr geringe Mengen von Verbindungen an Innenräume ab. Mit der Klassifizierung M1 soll die Herstellung und Verwendung von Baumaterialien und Möbeln mit minimalen Emissionen gefördert werden. Dieses System legt spezifische Grenzwerte für die Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Formaldehyd und Ammoniak fest. Außerdem bewertet M1 die Akzeptanz des Materialgeruchs.
EG 1935/2004
Die EU-Verordnung 1935/2004 gilt für alle Materialien und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Die Verordnung stellt sicher, dass Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, die menschliche Gesundheit nicht gefährden oder die Zusammensetzung, den Geruch oder den Geschmack des Lebensmittels verändern.
EC1 Plus
EC1 Plus EMICODE ist ein Umweltzeichen und Klassifizierungssystem, das Bodenbelagsprodukte, Klebstoffe und Baumaterialien auf der Grundlage ihrer Emissionen zertifiziert. Es folgt Normen wie DIN EN ISO 16000-1, CEN/TS 16516 und ISO/TC 146 zur Luftqualität. Produkte, die das EMICODE-Zeichen tragen, sind als sehr emissionsarm zertifiziert, halten die strengsten Grenzwerte ein und werden kontinuierlich von unabhängigen Kontrollstellen überwacht. Dies sorgt für saubere Innenraumluft und fördert eine gesunde Umwelt.
Eurofins gold
Die Zertifizierungen „Indoor Air Comfort“ und „Indoor Air Comfort GOLD“ geben die Gewissheit, dass ein Produkt die strengen Normen für niedrige Emissionen erfüllt. Diese Zertifizierungen unterstreichen das Engagement einer Marke für Qualität und ihre Rolle bei der Förderung eines gesunden Raumklimas. Das „Indoor Air Comfort GOLD-zertifizierte Produkt“ stellt die höchste Zertifizierungsstufe dar und zeigt an, dass das Produkt nicht nur die vorgeschriebenen Anforderungen an niedrige Emissionen erfüllt, sondern auch den freiwilligen Standards der führenden Umweltzeichen und Zertifizierungen für nachhaltiges Bauen in der EU entspricht. Daher gelten diese zertifizierten Produkte als besonders emissionsarm und tragen zu einer hervorragenden Raumluftqualität bei.
Greentag PHD Platin
Das „Product Health Declaration (PHD)“-Zertifikat ähnelt der HPD (Health Product Declaration) und ist ein umfassendes Instrument, das transparente, detaillierte Informationen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Produkten liefern soll, insbesondere in der grünen Baubranche. Diese Zertifizierung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Produkte bestimmte Gesundheits- und Umweltstandards erfüllen und bietet somit einen Maßstab für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Derzeit verfügt ein „Global GreenTag PHD“ über formale, weltweit anerkannte WELL™-Gebäudestandard-Äquivalenzen für die wichtigsten produktbezogenen Merkmale, und das Instrument ist auch mit dem LEED®-Programm konform, das in 168 Ländern verwendet wird und dessen Kriterien für Materialtransparenz und -optimierung erheblich verbessert wurden.
Indoor air emissions A+
Flüchtige organische Verbindungen (VOC) sind eine Gruppe von Substanzen aus verschiedenen chemischen Klassen, die bei Raumtemperatur leicht verdampfen. Beispiele sind Benzol, Styrol, Toluol, Trichlorethylen sowie leicht flüchtige Stoffe wie Formaldehyd und Acetaldehyd.
In Ländern wie Frankreich werden Bau-, Dekorations- und Einrichtungsprodukte unter dem Label "VOC Emissions dans l'air intérieur" klassifiziert, das auf VOC-Emissionstests basiert. Dieses Etikett bewertet Produkte nach der Emission flüchtiger Stoffe, die beim Einatmen in Innenräumen ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Die Skala reicht von A+ (sehr geringe Emissionen) bis C (hohe Emissionen).
ISEGA
Die ISEGA-Zertifizierung bezieht sich auf Produkte, die den Standards des Bundesinstituts für Risikobewertung entsprechen, das sich auf die Gewährleistung von Verbrauchersicherheit und Produktqualität konzentriert. Diese Zertifizierung ist besonders wichtig für Produkte, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, um mögliche Risiken für die menschliche Gesundheit zu bewerten. Auf der Grundlage dieser Bewertungen wird die Qualität des Produkts bestimmt. Ähnlich wie andere Umweltsiegel und -zertifizierungen zielt ISEGA darauf ab, den Verbrauchern klare und zuverlässige Informationen über die Produktsicherheit zu liefern.
Verarbeitungstemperatur zwischen -10°C und +40°C. Bei Temperaturen unter 0°C verlangsamt sich die Aushärtung erheblich.
Auf eine saubere, stabile, staub- und fettfreie Oberfläche auftragen.
Verwenden Sie Prepare & Finish für eine zuverlässige Reinigung und ein perfektes Finish. Bei starker Verschmutzung mit Tec7 Cleaner und/oder Multiclean reinigen.
Testen Sie die Haftung auf Kunststoffen, Pulverbeschichtungen, exotischen Hölzern und bitumenhaltigen Materialien.
Verstärken Sie schwache und/oder poröse Oberflächen zuerst mit Poxy Primer.
PT7 Primer gewährleistet eine optimale Haftung auf anspruchsvollen (LSE)-Kunststoffen und Pulverbeschichtungen.
A-Tec härtet durch eine Reaktion mit (Luft-)Feuchtigkeit aus. Tragen Sie A-Tec in feinen Linien auf, nicht in Form von dicken Tropfen. Tropfen härten wesentlich langsamer aus. Bei der Verwendung zwischen zwei luftundurchlässigen Materialien empfiehlt es sich, eine der Oberflächen ganz leicht zu anzufeuchten.
Verwenden Sie vertikale Klebstoffstreifen, um Feuchtigkeits- und Staubansammlungen zu vermeiden.
Optimale Klebstoffstärke: 0,5 mm bis 3 mm. Dünne Schichten = höhere Festigkeit. Dickere Schichten = höhere Elastizität.
Nach Bildung einer Haut überstreichbar. Nicht mit Lacken und Farben auf Alkydharzbasis verwenden.
Verwenden Sie Tec7 Cleaner und/oder Powerwipes zur Reinigung von Werkzeugen und/oder zur Entfernung von nicht ausgehärtetem A-Tec. Reinigen Sie Hände und Haut mit Powerwipes.
Ausgehärtetes A-Tec kann nur mit Hilfe von mechanischen Mitteln entfernt werden. Letzte Rückstände können mit Remove All entfernt werden, vorausgesetzt, die Oberfläche ist dafür geeignet.